Termine
News
Trauer um Dr. Dieter Müller
An den Weihnachtsfeiertagen erreichte uns eine Meldung, die uns bewegt hat und sehr traurig gemacht hat. Unser langjähriges Vorstandsmitglied und Ehrenmitglied Dr. Dieter Müller aus Leipzig ist am 21. Dezember 2020 verstorben....[mehr]
Frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr 2021
Liebe Mitglieder, sehr geehrte Freunde und Unterstützer des DVKC,[mehr]
Call for Papers - New Work im Controlling – Daseinsvorsorge vs. Ökonomie?
28. Deutscher Krankenhaus-Controller-Tag am 08. und 09. Juli 2021 im Kongresshotel Potsdam [mehr]
Große Freude beim DVKC e.V.
Mit Unterstützung des BMG kann der DVKC Standards setzen
Standardisierung der Controllingmethodiken und –instrumente ist eine zentrale Anforderung. Der DVKC hat hieran schon seit einiger Zeit gearbeitet, jetzt wird das Ganze auch offiziell anerkannt: Auf Beschluss des Deutschen Bundestages fördert das Bundesministerium für Gesundheit das Projekt „Entwicklung von Standards für das Controlling in der Gesundheitswirtschaft (StaCoG)“des DVKC e.V. Die Förderung ermöglicht die Fortführung der erfolgreichen ehrenamtlichen Tätigkeit.
Pünktlich zum 01.10.2019 ist das Projekt mit der Zielsetzung gestartet, eine Standardisierung zunächst und exemplarisch für die mehrstufige Bereichsergebnisrechnung unter Einbezug von Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen zu erarbeiten und einzuführen.
Mit dem weniger komplexen Standard „S100 - Ergebnisrechnung auf Einrichtungs- und Verbundebene“ liegt bereits ein erstes Arbeitsergebnis vor. Der Standard S100 enthält Vorgaben für eine zur wirtschaftlichen Steuerung geeigneten Ergebnis-rechnung von rechnungslegungspflichtigen Einrichtungen in allen Geschäftsfeldern der Gesundheitswirtschaft. Die Vorgaben gelten in gleicher Weise für aus mehreren solchen Gesellschaften zusammengeschlossene Konzerne und Verbünde.
Für den Standard „S100 - Ergebnisrechnung auf Einrichtungs- und Verbundebene“ ruft der DVKC die Fachwelt auf, sich in der sich anschließenden Feedbackphase zu äußern. Nächste Woche besteht für alle Interessierten auf Basis eines Fragebogens die Gelegenheit, Vorschläge zur Anpassung des Standards in das Verfahren einzubringen.
Mit Beginn des Jahres 2020 soll der Standard in der Praxis erprobt werden. Interessenten für die Pilotierung des S100 können sich gerne unter drewniok@dvkc.de weber@dvkc.de melden. Weitere Informationen finden Sie demnächst unter www.dvkc.de und www.stacog.de