Termine
Digitalisierung im Verpflegungsbetrieb 4.0
Zukunftsstrategien im Modernen Verpflegungsmanagement[mehr]
Workshop: Planspiel Krankenhaus-Management
Veranstalter: Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling e.V.Veranstaltungsort: pentahotel Kassel, Bertha-von-Suttner-Straße 15, 34131 Kassel (beim Hbf Kassel-Wilhelmshöhe) Ablauf: Mittwoch,...[mehr]
Einführung in das operative Controlling im Krankenhaus - Düsseldorf
Das operative kaufmännische Controlling liefert wichtige Informationen und Entscheidungsvorlagen zur Strategiebildung und langfristigen Ausrichtung eines Krankenhauses. Erfahren Sie deshalb, welche Instrumente und Methoden Sie in...[mehr]
Mit welchen Zahlen steuern wir?
DVKC-Workshop: Deckungsbeitragsrechnung und Controlling, DRG Forum[mehr]
News
Erstes deutsch-chinesisches Pflegebüro in China
Als Ausdruck einer seit 2013 bestehenden engen und ausgezeichneten Zusammenarbeit mit der German-Sino-Healthcare Group eröffnete am 15. November 2018 die Deutsch-Chinesische Gesellschaft für Pflege e.V. (DCGP) ihr erstes Büro in...[mehr]
Standards in der Gesundheitswirtschaft - Bereichs- und Ergebnisrechnung
Im Frühjahr 2016 bildete der DVKC (Deutscher Verein für KrankenhausControlling) eine Arbeitsgruppe, die das Ziel hat, einen Standard für die Bereichs- und Ergebnisrechnung zu erarbeiten. Gemeinsam mit TIP HCe soll der Standard im...[mehr]
Einsatz operativer Controlling-Instrumente im Krankenhaus - Düsseldorf
Zur Erreichung Ihrer wirtschaftlichen Ziele, wie Rentabilität und Liquidität, ist neben einer klaren Strategie auch eine zielgerichtete kurz- und mittelfristige Steuerung notwendig. Aufbauend auf Ihr Wissen über Instrumente und Methoden des operativen Controllings erhalten Sie in diesem Seminar Informationen über aktuelle Entwicklungen und Wirkungsweisen in der Praxis.
Ihr Nutzen
Sie erhalten kompetente Antworten auf folgende Fragen:
- Welche Instrumente und Methoden sind die richtigen zur Steuerung Ihres Krankenhauses?
- Ein Budget als starre Vorgabe?
- Kostenträger- oder Deckungsbeitragsrechnung?
- Wie gehe ich mit der Deckungsbeitragsrechnung in der Praxis um?
- Transparenz: Wie, wann und an wen kommuniziere ich welche Informationen?
Inhalt
- Operative Controlling-Instrumente und strategische Zielsetzung
- Ansätze und Wirkungen der Budgetierung
- Ansätze und Wirkungen der Deckungsbeitragsrechnung
- Ansätze und Wirkungen der Kostenträgerrechnung
- Implementierung und Anwendung dieser Ansätze
- Aufbau eines zielgerichteten Kennzahlensystems und Berichtswesens
- Informations- und Kommunikationsprozesse
- Erarbeitung von Umsetzungsmöglichkeiten
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter von Krankenhäusern, insbesondere aus dem Finanz- und Rechnungswesen, dem Controlling und dem ärztlichen Dienst.