Termine
Einführung in das operative Controlling im Krankenhaus, Berlin
Das operative kaufmännische Controlling liefert wichtige Informationen und Entscheidungsvorlagen zur Strategiebildung und langfristigen Ausrichtung eines Krankenhauses. Erfahren Sie deshalb, welche Instrumente und Methoden Sie in...[mehr]
Einsatz operativer Controlling-Instrumente im Krankenhaus , Berlin
Zur Erreichung Ihrer wirtschaftlichen Ziele, wie Rentabilität und Liquidität, ist neben einer klaren Strategie auch eine zielgerichtete kurz- und mittelfristige Steuerung notwendig. Aufbauend auf Ihrem Wissen über Instrumente und...[mehr]
Entscheider-Event - der Digitalisierungsgipfel der Gesundheitswirtschaft
Tag1: Auszeichnung der Digitalisierungsthemen 2019 mit Gala Dinner und Diskussion zur Regulatorik! Tag2: Wählen Sie die 5 Digitalisierungsthemen 2020 & testen Sie diese 12 Monate auf ihren Nutzen![mehr]
DVKC -Mitgliederversammlung
Ort: Kongresshotel PotsdamAm Luftschiffhafen 114471 Potsdam Uhrzeit: ca. 18:00 Uhr, die genaue Zeit wird noch bekanntgegeben. [mehr]
News
Teilnahme an der Studie zum Controlling im deutschen Krankenhaussektor 2019/2020
In der neunten Befragungsrunde stehen neben wiederkehrenden Fragestellungen, u.a. die Themen „Digitalisierung im Controlling“ und "Controlling in der Pflege" im den Fokus.[mehr]
Feedback erwünscht! Standard S 100 fertiggestellt
Der Entwurf des Standard S 100 „Ergebnisrechnung auf Einrichtungs- und Verbundebene“ ist fertig gestellt. Vor der ersten Pilotierung laden wir alle Anwender herzlich ein, diesen zu prüfen. Senden Sie uns Ihr...[mehr]
Große Freude beim DVKC e.V.
Mit Unterstützung des BMG kann der DVKC Standards setzen[mehr]
DRG | Reha-Forum 2020
HOSPITAL NETWORKING PFLEXIT | MDK-REFORM | KOOPERATION | QUALITÄT | NOTFALLVERSORGUNG | KRANKENHAUSPLANUNG | DRG UND PEPP | DIGITALISIERUNG | CONTROLLING | REHA
Seit beinahe zwei Jahrzehnten ist das Nationale DRG-Forum eine der wichtigsten Diskussionsplattform für Krankenhausmanager und Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft, Verbänden und Wissenschaft. Im März 2019 tauschten sich knapp 1.600 Teilnehmer und 150 Referenten über die Herausforderungen der stationären und ambulanten Versorgung in Deutschland aus. Getragen wird die Veranstaltung von den wesentlichen Partnern der Selbstverwaltung, ausgerichtet vom Bibliomed-Verlag mit Unterstützung der B. Braun-Stiftung.