Erleben Sie spannende Einblicke in die neuesten Trends und Herausforderungen im Krankenhaus-Controlling auf dem 32. Deutschen Krankenhaus Controller-Tag am 29./30. April in Duesseldorf/Neuss. In der Session „Aktuelle Herausforderungen im Controlling von Krankenhaeusern“ diskutieren Expertinnen und Experten wie Cornelia Mueller-Wenzel (DVKC-Vorstand), Prof. Dr. Nils Crasselt (Bergische Universitaet Wuppertal), Doris Wiggert-Krziwania & Silke Soeffner (KMS) sowie Joachim Meyer zu Wendischhof (ID-Berlin) ueber inhaltliche Entwicklungen, innovative Tools und neue Instrumente im Controlling.
Prof. Dr. Nils Crasselt praesentiert die aktuellen Ergebnisse der 11. Befragungsrunde zum Stand und zur Umsetzung des Controllings. Darueber hinaus liefern alle Referentinnen und Referenten in Impulsvortraegen wertvolle Einblicke zu wichtigen Themen und Ansätzen zur praxisnahen Umsetzung, insbesondere im Kontext der Umsetzung des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KVVG). Seien Sie dabei und tauschen Sie sich ueber zukunftsweisende Strategien aus – Start der Session: 13:15 Uhr.
Der 32. DKCT findet in diesem Jahr am 29./30. April in Duesseldorf*Neuss statt. Den Auftakt am ersten Tag bildet wie immer eine Vortragsession zu den aktuellen politischen und strukturellen Herausforderungen im Gesundheitswesen und stellt die Frage, wie der Wandel gestaltet werden kann. Im ersten Block, moderiert von RA Kai Tybussek (2. Vorsitzender des DVKC), steht das KHVVG im Fokus. Diskutiert wird, welche Perspektiven und Herausforderungen sich durch Vorhaltefinanzierung, Ambulantisierung und weitere Instrumente fuer die Krankenhauslandschaft ergeben.
Das komplette Programm finden Sie hier:
https://www.dvkc.de/32-dkct/ |