Beim 31. Deutschen Krankenhaus Controllertag am 16./17. April in Potsdam werden die unterschiedlichen Reformen im Gesundheits- und Krankenhausbereich sicherlich die Akzente setzen. Dabei hat die Diskussion in den letzten Wochen ja deutlich an schärfe zugenommen. In Potsdam werden mit Axel Paeger (CEO Ameos) und Thomas Lemke (CEO Sana Kliniken) auch Top-Manager aus privaten Klinikkonzernen zu den Reformansätzen Stellung nehmen und die Implikationen für das Management und das Controlling in den Krankenhäusern aufzeigen.
Man darf dabei sehr gespannt sein, wie die Vertreter des Managements und der Selbstverwaltung auf die Statements aus der Politik und des Ministers reagieren werden und inwieweit auch die teilweise schon persönlichen Differenzen überwunden werden können.
Neben diesen hochpolitischen Fragestellungen, die natürlich für das Management und die Steuerung von Kliniken von großer Relevanz sind nimmt auch die Fragestellung: Wohin entwickelt sich das Controlling einen großen Raum ein. Künstliche Intelligenz findet immer mehr Usecases gerade im Bereich der Steuerung von Gesundheitseinrichtungen und vor allem auch von Versorgungsprozessen. Hier darf man auf die Berichte aus der Praxis gespannt sein, die zeigen – wie jetzt schon Ansätze genutzt werden können für eine Besserung Steuerung und Versorgung.
Intensiv diskutiert wird über dieses Themen am 31. DKCT am 16./17. April in Potsdam, jetzt anmelden:
https://www.dvkc.de/31-dkct-2/ |